Keramische Schleifkörper – "Meilensteine" der Schleifkörperentwicklung
Bearbeitungsziel, Maschinengröße und Teilegewicht sind wichtige Faktoren bei der Auswahl der richtigen Schleifkörper innerhalb der Verfahrenstechnik.
Je nach Arbeitsaufgabe werden Schleifkörper mit unterschiedlichen Polier- und Schleifwirkungen benötigt.
Rösler stellt Keramik-Schleifkörper in unterschiedlichen Größen und Formen her, um für jede Bearbeitungssituation das richtige Medium zur Verfügung zu haben.
Dabei produzieren wir auch kundenspezifische Varianten. Diese Einzelfall-Lösungen können wir entwickeln, da Testzentren und Produktion bei uns Hand in Hand unter einem Dach zusammenarbeiten. Sämtliche Produkte – also nicht nur die keramischen Schleifkörper, sondern auch Kunststoffchips oder Compounds - müssen einen weltweit einmaligen Qualitätssicherungs- und -prüfungsprozess durchlaufen. Insgesamt acht Stufen umfasst dieses Verfahren, das die gleichbleibend hohe Qualität unserer Erzeugnisse garantiert.
NEU: Unser neu entwickelter Rösler MultiShape Schleifkörper ist optimal geeignet, um Werkstücke mit schwer zugänglichen Stellen sowie Innenkonturen zu bearbeiten, ohne dabei zu verklemmen. Die Besonderheit des MS Schleifkörpers liegt in seiner weltweit einzigartigen und patentierten Form, die aus allseits abgerundeten Flächen besteht. Durch die besondere und hoch effiziente Formgebung wird ein bis zu 10 % schnelleres Umwälzverhalten erreicht, was sich besonders positiv auf die Verkürzung der Bearbeitungszeit und einen höheren Materialabtrag am Werkstück auswirkt