Optimales Strahlergebnis: ACCEMATIC setzt auf Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage von Rösler

RDGE 1000

Geländer an Treppen und Balkons, Zäune oder Eingangstore sind nicht mehr bloße Elemente, die Schutz bieten und zur Sicherheit beitragen – sie prägen ebenso entscheidend das Erscheinungsbild von Wohnanlagen und Außenfassaden. Neben den sicherheitstechnischen Aspekten sind dahingehend sowohl das individuelle Design als auch die Oberflächenbeschaffenheit bei der Herstellung ausschlaggebende Faktoren. Für das perfekte Oberflächenfinish setzt daher das französische Unternehmen ACCEMATIC auf eine Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage RDGE 1250-4 von Rösler.

Das 1991 gegründete französische Unternehmen ACCEMATIC hat sich auf die Konstruktion und Produktion qualitativ hochwertiger Geländer, Zäune und Toren aus Metall spezialisiert. „Als Komplettanbieter bieten wir dank unseres eigenen Design- und Konstruktionsbüro auch individuelle Lösungen an, dazu zählt neben dem eigentlichen Herstellungsprozess auch das Laserschneiden, Entgraten sowie Strahlen und Pulverbeschichten“, erklärt Erick Paliga, Geschäftsführer von ACCEMATIC. „Eine optimale Bearbeitungsqualität der Oberflächen bei minimalen Aufwand und hoher wirtschaftlichen Nachhaltigkeit – diese Anforderungen stehen sowohl bei uns als auch unseren Kunden ganz oben auf der Prioritätsliste“, ergänzt Erick Paliga. Abgestimmt auf die Anforderungen und Wünsche setzt ACCEMATIC daher zukünftig auf eine Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage RDGE 1250-4 von Rösler, diese zeichnet sich durch einen geringen Platzbedarf, hohe Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz sowie Wartungsfreundlichkeit aus.

Effizientes Strahlergebnis dank der Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage RDGE
Die Turbinen-Strahlanlage von Rösler eignet sich hervorragend für die allseitige und umfassende strahltechnische Bearbeitung von flachen sowie großvolumigen und sehr komplexen Werkstücken, wie Balkongeländer oder Eingangstore, im kontinuierlichen Durchlauf. Durch ihre flexible Anlagentechnik und die im Gehäuse sowohl vertikal als auch horizontal angebrachten Hochleistungsturbinen gewährleisten höchste Effizienz bei optimalen Strahlergebnissen. Als Teiletransport dient ein hochverschleißfestes und bzgl. Strukturierung und Maschenweite angepasstes Drahtgliederband. Die spezielle Gurtführung ermöglicht es, dass die unteren Turbinen nur durch eine Gurtlage strahlen müssen, was eine Schattenbildung auf ein Minimum reduziert. Ein weiterer Vorteil: Dank automatisierter Transportlogistik lässt sich die RDGE im Ein- und Auslaufbereich hervorragend mit automatischen Be- und Entladevorrichtungen, wie Robotereinheiten integrieren. Die Einbindung in eine bestehende Fertigungslinie ist somit ebenfalls problemlos möglich.