Einfache Handhabung dank automatischer Zentrifugentechnologie
Die automatisierte RZ 150 A ist für einen Durchsatz von 150 Liter pro Minute ausgelegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen, bei denen das Schälmesser über einen Getriebemotor angetrieben wird und ständig im Rotor mitläuft, ist es bei der RZ 150 A feststehend. Über eine Linearführung wird es in den langsam drehenden Rotor eingefahren und schält den Schlamm ohne Belastung der Rotorlagerung heraus. Nach dem Schälvorgang wird der Rotor automatisch gespült, um eventuell noch vorhandenen Restschmutz zu entfernen, der beim folgenden Wiederanlauf eine Unwucht und damit einen Lagerverschleiß verursachen könnte. Neben der hohen Kostenreduzierung lässt sich durch den automatisierten Prozess auch der Ressourcenverbrauch maßgeblich verringern.
„Der Einsatz der neuen Reinigungszentrifugen gewährleistet uns eine wesentlich energieeffizientere und kosteneinsparende Arbeitsweise. So konnten wir unsere Maschinenstillstandzeiten um knapp 90 Prozent reduzieren und zusätzlich die Kosten für den Wasseraustausch erheblich einsparen, da das Nachfüllen selbst mit der Verdunstung einhergeht. Der Verbrauch von Kühlmittel konnte ebenfalls massiv, von etwa 1.500 Liter auf lediglich 150 Liter pro Monat reduziert werden, was ebenso einer Einsparung von knapp 90 Prozent entspricht. Neben den erheblichen finanziellen und technologischen Vorteilen hat sich durch den Reinigungsprozess die Wasserqualität signifikant verbessert, was für uns, als fortschrittlich denkendes Unternehmen ein enorm wichtiger Faktor ist. Das Wassersystem ist sauber, da das Wasser nicht mehr mit Kalk überwuchert und somit frei von Partikeln ist, was sich letztendlich äußerst positiv auf die Produktqualität auswirkt.“, erklärt Herr Stepa, Geschäftsführer von HART-SM.
„Bei der Reinigungszentrifuge von Rösler handelt es sich um eine innovative Lösung, die uns einen absoluten Mehrwert bietet und perfekt mit unserer Zukunftsversion, einer saubereren Umwelt, übereinstimmt. Wir sind glücklich mit Rösler dabei einen zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben“, sagt Herr Stepa.
Rösler Reinigungszentrifugen – effiziente Reinigung sämtlicher Industrieflüssigkeiten
Ob Kühlschmiermittel, Lackschlamm, Prozesswasser aus der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung oder andere verunreinigte Prozessflüssigkeiten – die Aufbereitung des Schmutzwassers hängt entscheidend von der eingesetzten Technik ab. Der Weg zur optimalen Reinigung von Industrieflüssigkeiten führt dabei zwangsläufig über die ausgereifte Zentrifugentechnik von Rösler. Um das bestmögliche Reinigungsresultat der Industrieflüssigkeit zu ermöglichen, wird dabei jede Anlage speziell nach den individuellen Anforderungen entwickelt und konzipiert. Dabei bieten die Reinigungszentrifugen von Rösler unseren Kunden nicht nur technische und wirtschaftliche Vorzüge, sondern schützen durch die Einsparung von Frischwasser und Betriebshilfsstoffen, die Umwelt.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Zentrifugentechnik sind wir ein weltweit kompetenter Partner für die effiziente und energiesparende Reinigung sämtlicher Industrieflüssigkeiten.