Nachbearbeitung und Oberflächentechnik für Additive Manufacturing (3D-Druck)

Die Nachbearbeitung additiv gefertigter Teile (häufig auch als 3D-Druck bezeichnet) erfordert eine Gesamtbetrachtung der Prozesskette um eine gewünschte Oberflächenqualität zu erzielen. Sei es das Entfernen von Stützstrukturen, Kantenverrunden, Hochglanzpolieren, das Glätten von Oberflächen oder die Vorbereitung für eine anschließende Beschichtung.

Rösler beschäftigt sich seit Jahren intensiv damit, prozessorientierte Lösungen für die Bearbeitung additiv gefertigter Bauteile als Gesamtpaket anzubieten. Für die eigentliche Oberflächenveredelung stehen zahlreiche Gleitschliff- und Strahlprozesse zur Auswahl. Nahezu alle Materialien wie z. B. Kunststoffe und Metalle sowie Werkstücke aus den unterschiedlichen Fertigungsverfahren lassen sich bearbeiten. Vom homogenen Oberflächenbild über Glättungsprozesse mit geringen Rauheiten bis hin zum Hochglanzpolieren reicht das Angebot.

Die enge Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern, Entwicklungs-, und Forschungseinrichtungen unterstützt dabei, für jede Oberflächenbeschaffenheit schnell gute Ergebnisse in der sich rasant entwickelnden Technologie anzubieten.

Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer Test- und Entwicklungszentren und lernen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten für Ihre AM-Werkstücke kennen!

AM solutionsTechnologiepartner für das Post Processing additiv gefertigter Bauteile
AM solutions – die neue Marke der Rösler Gruppe für Additive Manufacturing