Medizintechnik

Rösler-Verfahren für die Medizintechnik: Für optimale Funktionalität und Präzision

Generatives oder spanendes Bearbeiten, Schmieden, Spritzen, Sintern und Gießen sind die klassischen Herstellungsprozesse um Knochenplatten, Implantate oder medizinische Instrumente herzustellen. Präzision und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, die Apparate, Werkzeuge, Geräte und Vorrichtung in der Medizintechnik gemeinsam haben. Um eine optimale Versorgung der Patienten gewährleisten zu können, haben Knochennägel, Knochenplatten und Prothesen unterschiedliche Größen und Formen. Von der schlichten Klemme über chirurgische Werkzeuge bis hin zu Zahnzangen, stellen Instrumente eine besondere technische Herausforderung dar. Ohne Einbußen an Geometrie und Funktionalität gilt es, die Oberfläche der Werkstücke zu schleifen sowie für Sterilisationszwecke zu glätten und zu polieren.